Wenn Sie für die Serververwaltung verantwortlich sind oder mit geschäftlichen Serverinfrastrukturen arbeiten, ist es unerlässlich, über neue Entwicklungen in Serverbetriebssystemen informiert zu bleiben. Windows Server 2025 steht am Horizont, und Unternehmen freuen sich auf die neuen Funktionen und Verbesserungen, die es bieten wird. In diesem Blog gehen wir detailliert darauf ein, was wir von Windows Server 2025 erwarten können und wie es Ihre Serververwaltung und IT-Umgebung transformieren kann.
Windows Server 2025 wird die neueste Version des weit verbreiteten Serverbetriebssystems von Microsoft sein. Wie bei jeder neuen Version von Windows Server werden erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Leistung, Sicherheit, Verwaltung und Skalierbarkeit erwartet – alles entscheidende Faktoren für Unternehmen, die auf eine zuverlässige Serverinfrastruktur angewiesen sind.
Bei Productlicenties.nl sind Windows Server 2025 Datacenter, Windows Server 2025 Standard und Windows Server 2025 Essentials erhältlich.
Obwohl Microsoft noch keine offizielle Liste der Funktionen veröffentlicht hat, gibt es einige wichtige Trends und Erwartungen, die darauf hinweisen, was wir von Windows Server 2025 erwarten können. Im Folgenden besprechen wir die wichtigsten erwarteten Funktionen und Verbesserungen:
Ein großer Trend in der Unternehmens-IT ist die Migration zu hybriden Cloud-Infrastrukturen, bei denen Unternehmen sowohl On-Premises-Server als auch Cloud-Lösungen nutzen. Windows Server 2025 wird wahrscheinlich eine noch stärkere Integration mit Azure und anderen Cloud-Plattformen bieten, sodass Unternehmen nahtlos zwischen lokalen Servern und der Cloud wechseln können.
Azure Arc-Unterstützung: Verbesserte Unterstützung für Azure Arc wird erwartet, wodurch Unternehmen ihre lokalen Server über die Cloud verwalten können. Dies erleichtert das zentrale Management von On-Premises-Servern und Cloud-Ressourcen als integriertes System.
Cloud-native Anwendungsentwicklung: Verbesserungen bei Containern und Kubernetes werden Unternehmen helfen, Cloud-native Anwendungen zu entwickeln und zu verwalten, was die betriebliche Effizienz steigert.
Sicherheit ist für Microsoft eine oberste Priorität, insbesondere angesichts der zunehmenden Cyberbedrohungen. Windows Server 2025 wird voraussichtlich weiter auf die Implementierung der Zero-Trust-Architektur setzen.
Zero-Trust-Modell: Das Zero-Trust-Sicherheitsmodell erfordert, dass jede Benutzer- und Geräteidentität überprüft wird, unabhängig davon, ob sie sich innerhalb oder außerhalb des Unternehmensnetzwerks befindet. Dies unterscheidet sich von der traditionellen Sicherheitsstrategie, die sich stark auf Firewalls und Perimeterschutz verlässt.
Identitätsbasierte Sicherheit: Windows Server 2025 wird wahrscheinlich die Integration mit Microsoft Identity Protection weiter verbessern, sodass Unternehmen den Zugriff auf Daten und Anwendungen auf Basis der Benutzeridentität und Risikobewertung steuern können.
Eine der Hauptfunktionen von Windows Server 2025 wird die Verbesserung der Serververwaltung sein. Verwaltungsaufgaben sind oft zeitaufwändig, aber die erwarteten neuen Funktionen werden IT-Profis helfen, Zeit zu sparen und effizienter zu arbeiten.
Erweiterte PowerShell-Skripte: Windows Server 2025 wird voraussichtlich leistungsfähigere PowerShell-Skripting-Funktionen bieten, um repetitive Aufgaben zu automatisieren und schneller auf Änderungen in der Serverumgebung zu reagieren.
Integration mit Azure Automation: Eine nahtlose Integration mit Azure Automation wird erwartet, sodass IT-Administratoren Serverkonfigurationen und Wartungsaufgaben automatisieren können – sowohl in der Cloud als auch lokal.
Mit der Veröffentlichung von Windows Server 2025 können Unternehmen erhebliche Verbesserungen in ihrer Serververwaltung und IT-Infrastruktur erwarten. Die Verbesserungen in den Bereichen Cloud-Integration, Sicherheit, Automatisierung und Leistung werden die Art und Weise, wie Server verwaltet und konfiguriert werden, grundlegend verändern. Unternehmen können dadurch effizienter arbeiten und schneller auf sich ändernde IT-Anforderungen reagieren.
Unternehmen, die von den neuesten Funktionen in Windows Server 2025 profitieren möchten, sollten sich auf ein Upgrade ihrer Serverinfrastruktur vorbereiten. Dazu gehört die Investition in neueste Hardware und die Sicherstellung der Kompatibilität mit der neuen Betriebssystemversion. Dies könnte eine gute Gelegenheit sein, auf hybride Cloud-Lösungen, virtuelle Maschinen und Container-Technologie umzusteigen – je nach den spezifischen Geschäftsanforderungen.
Windows Server 2025 verspricht eine leistungsstarke neue Version des beliebten Serverbetriebssystems von Microsoft zu werden, mit zahlreichen neuen Funktionen und Verbesserungen in den Bereichen Sicherheit, Leistung, Verwaltung und Cloud-Integration. Die erwarteten Fortschritte in Zero-Trust-Sicherheit, Hybrid-Cloud-Management, Container-Technologie und Automatisierung werden Unternehmen helfen, ihre Serverinfrastruktur effizienter zu verwalten und gleichzeitig ihre Sicherheit gegen die ständig wachsenden Cyberbedrohungen zu stärken.
Wenn Ihr Unternehmen auf Serververwaltung angewiesen ist, lohnt es sich, sich auf Windows Server 2025 vorzubereiten, indem Sie Ihre Serverinfrastruktur aufrüsten und Ihre Strategie für Cloud- und Virtualisierungstechnologien überdenken.
Interessieren Sie sich für die Funktionen von Windows Server 2025? Dann haben wir gute Nachrichten! Bei uns ist Windows Server 2025 mit allen neuen Funktionen verfügbar!