Wenn dein Unternehmen auf der Suche nach Produktivitätssoftware ist, ist die Wahl zwischen Microsoft Office 365 und Office 2019 oft eine wichtige Entscheidung. Beide Optionen bieten leistungsstarke Tools für den Arbeitsalltag, unterscheiden sich jedoch in mehreren wesentlichen Punkten wie Preisstruktur, Updates und zusätzlichen Funktionen. In diesem Blog betrachten wir die Vorteile von Office 365 und Office 2019 und helfen dir herauszufinden, welche Version am besten zu den Anforderungen deines Unternehmens passt.
Was ist Microsoft Office 365?
Microsoft Office 365 ist eine abonnementbasierte Plattform, die Unternehmen Zugang zu den neuesten Versionen der bekannten Microsoft Office-Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint und Outlook bietet – mit zusätzlichen Vorteilen. Der große Vorteil von Office 365 ist der cloudbasierte Ansatz: Du hast jederzeit und überall Zugriff auf deine Dokumente, kannst sie auf verschiedenen Geräten bearbeiten und erhältst stets die neuesten Updates.
Vorteile von Microsoft Office 365:
- Immer die neuesten Versionen der Software: Im Gegensatz zu Office 2019, das an eine feste Version gebunden ist, erhält dein Unternehmen mit Office 365 kontinuierliche Updates und neue Funktionen.
- Cloud-Integration: Dateien können einfach über OneDrive gespeichert und geteilt werden, was die Zusammenarbeit in der Cloud ermöglicht. Ideal für Unternehmen mit Teams an verschiedenen Standorten.
- Mehrere Geräte: Office-Anwendungen können auf mehreren Geräten genutzt werden, darunter PCs, Laptops, Smartphones und Tablets – für eine flexible Arbeitsweise.
- Skalierbarkeit: Lizenzen können je nach Bedarf des Unternehmens einfach hinzugefügt oder entfernt werden, ideal für wachsende Organisationen.
- Kosteneffizient für Teams: Die Preisgestaltung von Office 365 basiert auf einer monatlichen oder jährlichen Gebühr pro Nutzer. Für größere Teams bietet es oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als der Kauf einzelner Office 2019-Lizenzen.
Was ist Office 2019?
Office 2019 ist die traditionelle Einmalkauflizenz für Microsoft Office. Das bedeutet, dass du für eine bestimmte Version der Software zahlst, die du dauerhaft nutzen kannst, ohne dass weitere Abonnementkosten anfallen. Sie bietet leistungsstarke Tools für Dokumentenmanagement, Analysen und Kommunikation, verfügt jedoch nicht über die cloudbasierten Vorteile von Office 365.
Vorteile von Office 2019:
- Keine Abonnementgebühren: Nach einer einmaligen Zahlung hast du unbegrenzten Zugriff auf die Software, ohne jährliche oder monatliche Kosten.
- Lokale Speicherung: Dateien werden lokal auf dem PC gespeichert, wodurch du weniger von einer Internetverbindung abhängig bist.
- Stabile und vorhersehbare Kosten: Da keine regelmäßigen Zahlungen anfallen, ist es für einige Unternehmen einfacher, Budgets für Office 2019 zu planen.
- Ideal für kleine Unternehmen: Office 2019 eignet sich gut für kleine Unternehmen, die keine erweiterten Cloud-Funktionen benötigen und einfach mit den traditionellen Desktop-Apps von Microsoft arbeiten möchten.
Office 365 vs. Office 2019: Die wichtigsten Unterschiede
Preisstruktur
- Office 365 basiert auf einem Abonnementmodell, bei dem monatliche oder jährliche Gebühren anfallen. Die Kosten variieren je nach Anzahl der Nutzer und Lizenztyp (z. B. für Unternehmen oder Einzelpersonen).
- Office 2019 ist eine Einmalzahlung, die für einige Unternehmen finanziell attraktiver sein kann, wenn keine Cloud-Funktionen oder regelmäßige Updates benötigt werden.
Updates und Support
- Office 365 erhält kontinuierliche Updates, sodass Nutzer immer von den neuesten Funktionen und Sicherheitsverbesserungen profitieren.
- Office 2019 wird nicht regelmäßig aktualisiert, sondern erhält nur begrenzte Sicherheitsupdates ohne neue Funktionen.
Cloud-Funktionen und Zusammenarbeit
- Office 365 ermöglicht die Speicherung und Zusammenarbeit an Dateien über OneDrive, ideal für Teams mit Remote-Arbeitsplätzen.
- Office 2019 bietet keine nativen Cloud-Funktionen und ist eher für Unternehmen geeignet, die lokal arbeiten möchten.
Welche Version ist die richtige für dein Unternehmen?
Die Wahl zwischen Microsoft Office 365 und Office 2019 hängt von den Anforderungen deines Unternehmens ab. Hier sind einige Überlegungen:
- Für Unternehmen mit Remote-Arbeit und Cloud-Anforderungen: Office 365 ist die bessere Wahl, da es Cloud-Speicher und Kollaborationsmöglichkeiten bietet.
- Für Unternehmen mit einem festen Budget und ohne Cloud-Bedarf: Office 2019 kann die richtige Wahl sein, da es keine laufenden Kosten verursacht.
Fazit
Ob du dich für Microsoft Office 365 oder Office 2019 entscheidest, hängt von deinen Unternehmensbedürfnissen ab. Office 365 bietet fortlaufende Updates, Cloud-Funktionalität und flexible Abonnementoptionen, während Office 2019 eine traditionelle Lösung ohne wiederkehrende Kosten darstellt. Die Wahl sollte auf den spezifischen Anforderungen deines Unternehmens basieren.